Die Operatio – Gesellschaft für Organisations- und Systemanalyse im Gesundheitswesen mbH bietet Softwarelösungen zur Dokumentation und zum Export von Qualitätssicherungsdaten im Rahmen der DeQS-RL des G-BA für die Module der Invasiven Kardiologie sowie der ambulanten Psychotherapie.
Seit über 30 Jahren bieten wir im Rahmen des Projekts Qualitätssicherung Invasive Kardiologie (QuIK) leistungsfähige, bedienerfreundliche QS-Dokumentationssoftware an. QuIK ist ein Projekt der Invasivkardiologen im Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) zur computergestützten Datensammlung und -auswertung diagnostischer und therapeutischer Herzkathetereingriffe. Anwendung und Teilnahme sind freiwillig und nicht auf niedergelassene Kardiologen beschränkt.
QuIK ermöglicht die Erfassung und den Export der vom G-BA spezifizierten Daten der Module QS-PCI, PPCI, Herzschrittmacher-Implantation 09/1, -Aggregatwechsel 09/2, -Revision/-Systemwechsel/-Explantation 09/3; Implantierbare Defibrillatoren-Implantation 09/4, -Aggregatwechsel 09/5, -Revision/-Systemwechsel/-Explantation 09/6; Karotis-Revaskularisation 10/2, Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (HCH).
Nach Anmeldung am QuIK-Register werden Sie in die Lage versetzt, die entsprechenden Daten zu dokumentieren und neben der Dateneinreichung an das Register an die Datenannahmestellen für die einzelnen Sektoren zu exportieren. QuIK ermöglicht den Export von ambulant abgerechneten, selektivvertraglichen und Stationären Fällen.
QuIK ist ein von ihren Teilnehmern bzw. Nutzern getragenes Produkt. Sie ist keine Institution, der man beitritt. Alle Teilnehmer schließen separate Verträge ab, die ihnen das Recht einräumen, an Inhalt und Ausführung der QuIK mitzuwirken. Teilnehmende Ärzte und Ärztinnen können z. B. Vorschläge für neu aufzunehmende oder in Zukunft wegfallende Datenfelder machen.
Sie können vorschlagen, welche Auswertungen als Beiträge zu Kongressen oder Veröffentlichungen vorgenommen werden sollen und die Ergebnisse auch selbst präsentieren.
Hierdurch ist QuIK eine ausgesprochen praxisnahe Anwendung, die neben den üblichen Funktionen einer QS-Software auch diverse Statistik- und Berichtsfunktionen, eine Arztbriefausgabe sowie die Erweiterungsmöglichkeit um ein digitales Röntgentagebuch beinhaltet. Des Weiteren besteht die Möglichkeit QuIK an Praxisverwaltungssysteme anzubinden und somit die Dokumentation zu erleichtern.
Die Ärztinnen und Ärzte finanzieren QuIK durch ihre Beiträge für die Auswertung selbst. Es existieren zwei tragende Einheiten. Im Jahr 2000 wurde eine Geschäftsstelle gegründet, um die wachsende Anzahl von teilnehmenden Praxen, das Datenmanagement und die Aktualisierung der optionalen Software zu organisieren. Darüber hinaus wurde ein Lenkungssauschuss gegründet, das aus gesetzten und gewählten Mitgliedern besteht. Er befasst sich mit der laufenden Redaktion von Vorschlägen, der Vorbereitung von Publikationen und der Verbindung zum BNK.
info@operatio-gesellschaft.org
Tel.: 06082 / 9294007
Fax: 06201 / 6016693
Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Fr., 09:00h - 18:00h
Besuchen Sie auch die Hauptseite unseres Unternehmens: www.operatio-gesellschaft.org
und die Website der Geschäftsstelle Qualitätssicherung Invasive Kardiologie: www.quik-online.de